Performance/Ausschreibung 2021 für Stadtmuseum Schwabach 2022 (nur für Künstlerinnen der GEDOK Franken)
Titel mit und ohne (Hut)
eine Performance anlässlich der Vernissage der Ausstellung:
Evas Töchter – mit und ohne
Die Performance mit und ohne soll als ein Begleitprogramm zur Vernissage durchgeführt werden. Für die Realisierung der Performance konnte die Schwabacher Theatergruppe Theatrum Mundi gewonnen werden. In einer Art pantomimischen Vorführung sollen dabei die ausgewählten Hutmodelle der GEDOK Künstlerinnen präsentiert werden.
Für die Gestaltung der Hutmodelle werden keine Vorgaben gesetzt, es gibt unendlich viele Möglichkeiten, seiner Fantasie frei spielen zu lassen. Die einzige Voraussetzung ist die Tragbarkeit und ausreichende Stabilität, damit die Hüte den geplanten Aktionen standhalten können.
Anschließend sollen die Hüte, falls die beschränkten Präsentationsmöglichkeiten es erlauben, in dem ersten Geschoss des Museums für die gesamte Dauer der Ausstellung ausgestellt werden.
Außerdem werden einige Hüte auch während der Midissage interaktiv mit dem Publikum 1). bei der Polaroid-Foto-Aktion und auch 2). bei dem Portraitzeichen mit und ohne Hut zum Einsatz gebracht.
Einige Künstlerinnen haben bereits an einer Hutperformance während der Kunstwoche im Schloss Almoshof 2020 teilgenommen und können auf die dort gesammelten Erfahrungen zurückgreifen. In einer Broschüre und einem Begleitfilm wurden diese Aktionen schön dokumentiert.
Die interaktive Polaroid-Foto-Aktion wurde von dem Publikum positiv aufgenommen. Die Gäste suchten sich einen Hut aus und ließen sich damit fotografieren. Ein Foto konnten sie mit sich nehmen und ein Foto wurde mit ihrem Einverständnis in der Ausstellung präsentiert. In Schwabach sollen die Polaroidfotos voraussichtlich in der zweiten Etage gezeigt werden.
Ort: Stadtmuseum Schwabach, Museumsstraße 1, 91126 Schwabach
Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr
Dauer: 10. April bis 05. Juni 2022
Vernissage: Sonntag, 10. April 2022 um 11.00 Uhr
Midissage: Sonntag, 15. Mai 2022 um 11.00 Uhr
Finissage: Sonntag, 05. Juni 2022 um 15.00 Uhr
Bewerbungsfrist: Montag, 22. November 2021
Bewerbung an:
---------------------------------------------------------------------
Bewerbungsunterlagen
1. Bildende und 2. Angewandte Kunst
Bewerbungsunterlagen sind digital per E-Mail einzureichen: Eine Auswahl von 5 Werken (als JPG, je 300 dpi) einzeln oder per Wetransfer (https://wetransfer.com/) an
Werkabbildungen Beschriftung: Nach- und Vorname, Werknummer, Werktitel
!!! Beispiel: Schmidt_Martina _N4_Musterbild.jpg
Mit einzureichen: Anmeldeformular (nur gültig mit der Angabe des Versicherungswertes)
Anmeldeformular bitte anfordern bei:
Eine Jury entscheidet über die Auswahl von 1 - 5 Werken.
Die Jury endet mit der Hängung vor Ort.
Aktualität: Die Arbeiten sollen in den Jahren 2016 bis 2021 entstanden sein
---------------------------------------------------------------------
Einreichungsbedingungen
Objekte:
Sockel können zur Verfügung gestellt werden. Vorzugsweise sollen eigene Gestelle verwendet werden, standsicher und sauber.
Alternative Präsentationen sind nach Absprache bis spätestens 24. März möglich.
Hängung:
Haken und Schnüre sind vorhanden. Diese sind nach Ausstellungsende zurückzugeben.
Sollten die Hüte gehängt werden, müssen sie mit einer ordentlichen Hängevorrichtung versehen sein.
Beschriftung:
Die Rückseite angenommener Werke sollte beschriftet sein mit:
Name- und Vorname, Werktitel, Maße, Technik, Entstehungsjahr, Preis (Brutto incl. MwSt.)
Anlieferung: Donnerstag, 31. März 2022 von 9.00 - 14.00 Uhr
Freitag, 1. April 2022 von 9.00 - 14.00 Uhr
Eigenaufbau: beim Eigenaufbau individuelle Absprache bis spätestens 24. März 2022
Parken vor dem Aufzug bitte nur Kurzparken
Abbau:
Sonntag, 5. Juni 2022 ab 18.00 Uhr
Für nicht abgeholte Werke wird eine Lagergebühr von EUR 50,- € erhoben
Presse:
Örtliche Presse wird über die Ausstellung informiert werden.
Veröffentlichung:
Die Künstlerin gibt ihr Einverständnis für die Veröffentlichung ihrer Werke und eines Porträts in digitalen und Printmedien
Versicherung: Die Werke sind während der Ausstellung versichert.
Mit ihrer Unterschrift erklärt sich die Künstlerin mit den oben genannten Bedingungen einverstanden.
Für weitere Fragen stehen wir Euch gern zur Verfügung:
Irene Kress-Schmidt
Christine Hagner

