• Email info@gedok-franken.de

Skulpturenprojekt Marktheidenfeld 2023

Bewerbungsfrist: 28. Februar 2023

Anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Stadterhebung Marktheidenfeld“ schreibt die Stadt Marktheidenfeld ein temporäres Skulpturenprojekt aus. In der Zeit von 13. Mai bis 20. Oktober 2023 sollen auf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt von Marktheidenfeld Plastiken und Skulpturen installiert werden.

 Bewerbung
Jede/r kann sich mit bis zu zwei Arbeiten an der Ausstellung bewerben. Ein Thema wird nicht gestellt. Die Skulpturen und Plastiken, die alle im Außenraum aufgestellt werden, müssen für eine Ausstellung im Freien geeignet, von hinreichender Größe und Stabilität sein; sie dürfen nicht verletzungsgefährdend sein. Wenn die Kunstobjekte besteigbar oder begehbar sein sollten, so ist ein Nachweis der Standsicherheit zu erbringen; die
bautechnischen Vorschriften sind einzuhalten.

Die Bewerbung erfolgt durch Einreichen einer analogen oder digitalen Bewerbungsmappe, bestehend aus:

Beschreibung des Werks für die Ausstellung im Umfang einer DIN A4-Seite (einschließlich genauer Angaben zur Höhe, Breite, Tiefe, Material und Gewicht der Skulptur), den Verkaufspreis sowie Versicherungswert (Wiederherstellungskosten) der Skulptur/Plastik

Fotografie der Arbeit
Analoge Bewerbungsunterlagen werden den Bewerbern nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesandt.

Vorgaben: keine

Abgabetermin
Die Bewerbung ist bis 28.02.2023 zu richten an:
Per Post:
Stadt Marktheidenfeld
z.Hd. Frau Albert
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld
Oder per E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Auswahl
Ein Auswahlgremium wählt aus den eingegangenen Bewerbungen bis zu 10 Arbeiten für die Ausstellung aus.

Mitglieder des Auswahlgremiums:
Helmut Droll, Kunstpreisträger 2022 der Stadt Marktheidenfeld
Christiane Gaebert, 1. Vorsitzende des BBK Unterfranken
Martin Harth, Mitinitiator des Kunstpreises der Stadt Marktheidenfeld, Stadtrat
Luisa Heese, Leiterin des Museums Kulturspeicher Würzburg
Das Auswahlgremium trifft seine Entscheidungen unabhängig und endgültig mit einfacher Mehrheit. Gegen Entscheidungen des Gremiums ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Leistungen der Stadt
Die ausgewählten Künstler*innen erhalten eine pauschale Aufwandsentschädigung (Transportkosten, Auf- und Abbau, Ausstellungsvergütung) in Höhe von 1.000,- €. Bei einem Ankauf der Skulptur/Plastik durch die Stadt Marktheidenfeld oder einen anderen Käufer wird die Aufwandsentschädigung verrechnet. Die Standorte der Skulpturen werden möglichst in Rücksprache mit den Künstlern
festgelegt. Durch einen Hinweis auf Sockel o.ä. werden Name des Künstlers und Titel der Arbeit bekannt gemacht.

Nach rechtzeitiger Terminabsprache wird bei Bedarf für Auf- und Abbau des Kunstobjektes Unterstützung durch Personal des städtischen Bauhofes geleistet. Ebenso werden bauseits eventuelle Fundamente erstellt. Versicherung

Für die Ausstellungsdauer werden die Kunstwerke von der Stadt zu allgemeinen Versicherungsbedingungen für Ausstellungsversicherungen im öffentlichen Raum versichert. Eine über den Versicherungsschutz hinausgehende Haftung (z.B. Vandalismus, Diebstahl, Sturm) übernimmt die Stadt nicht. Ergänzend gelten die Vorschriften des BGB.

Rechte
Sämtliche ausgestellte Objekte bleiben Eigentum der Kunstschaffenden. Die Stadt Marktheidenfeld hat ein Vorkaufsrecht, das bis Ende der Ausstellung gilt. Das Urheberrecht der Verfasser bleibt unberührt.

Mit Einreichung der Bewerbungsmappe verpflichtet sich der Künstler/die Künstlerin für den Fall der Zulassung zur Ausstellung:
- das Kunstwerk für die Ausstellung in Marktheidenfeld für die Dauer von 12.05. bis 20.10 2023 zur Verfügung zu stellen.
- das auszustellende Kunstwerk nach Beendigung dieser Ausstellung innerhalb von einem Monat (bis 17.11.2023) abzuholen.

Termine
- Abgabetermin der Bewerbung: 28.02.2023 (bei analoger Einreichung: Datum des Poststempels)
- Einladung der ausgewählten Künstler*innen durch die Stadt Marktheidenfeld mit Ortsbegehung und Festlegung der Standorte: Ende März 2023
- Anlieferung und Aufbau: KW 18 und 19 2023
- Eröffnung der Ausstellung: Freitag, 12.05.2023